Reisefinder

 
von 1050 bis 12500

Abschied von der Jubiläumslok 50 Jahre LGB - 4 Tage

PDF Drucken
Termin:
17.11.2023 - 20.11.2023
Preis:
ab 1570 € p.P.

Rhätische Bahn Inside

Abschied von der Ge 4/4 II
Abschied von der Jubiläumslok 50 Jahre LGB
17. – 20. November 2023


Die Ge 4/4 II kam vor 50 Jahren zur Rhätischen Bahn. Sie kamen 1973 in einer ersten Serie zur RhB und lösten die bis dahin immer störanfälliger gewordenen RhB-Krokodil-Loks ab.
Konstruiert bei SLM (Schweizerische Lokomotiven- und Maschinenfabrik in Winterthur) und BBC war sie sozusagen die kleine Schwester der Re 4/4 der SBB.
Insgesamt wurden 23 Loks dieses Typs für die RhB gebaut. 10 Loks mit den Betriebsnummer 611 – 620 kamen 1973 nach Graubünden und 13 weitere mit der Nummern 621 – 633 rückten 1984 nach als zweite Serie.

Die typischen RhB Loks wurden das Rückgrat des Betriebskonzepts. Sie wurden vor Personen- als auch vor Güterzüge gespannt und tourten auf dem gesamten Streckennetz, außer der Berninabahn, durch die Graubündner Alpenwelt.

Eine der Loks, die Nummer 617 mit dem Namen Ilanz wurde vor 5 Jahren die Jubiläumslok von LGB. Mit ihrer sehr schönen Gestaltung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Modellbahnherstellers LGB war sie ein gern fotografiertes Schmuckstück vor den Zügen.
Der ein oder andere erinnert sich sicherlich an unsere Jubiläumsreise nach Graubünden zur RhB im Jahre 2018.

Nun heißt es jedoch Abschied nehmen. Ende des Jahres scheiden fast alle Loks der ersten Serie aus dem Betrieb. Unter anderem auch "unsere“ LGB-Jubiläumslokomotive. Grund genug den Abschied gebührend zu begleiten.

In der Rotunde des RhB Depots in Landquart präsentieren wir die 5 Loks, die zum 31.12.2023 aus dem Betrieb gehen. Darunter sind die 50 Jahre LGB Lok (Nummer 617) und die "Kohle“ Lok (Nummer 616), die Spenden für die Dampflok Rhätia sammelte.

Freitag, 17.11. Bahnanreise nach Maienfeld
Im Laufe des Tages reisen Sie mit der Bahn nach Graubünden ins Heididorf Maienfeld. Wenige Meter vom Bahnhof ist unser Hotel, das Swiss Heidi Hotel, indem Sie die nächsten Nächte verbringen werden.
Bei unserem Begrüßungsabendessen erfahren Sie einiges über die Baureihe Ge 4/4 II während eines Vortrages. (A)

Samstag, 18.11. Landquart: RhB Depot und Präsentation der Ge 4/4 II
Nach dem Frühstück fahren wir hinüber nach Landquart. Zunächst erhalten Sie eine Führung durch die RhB Werkstatt, die in den letzten Jahren einem großen Umbau unterzogen wurde.
Sie entdecken im Depot auch einige historische Lokomotiven.
Das alte Herzstück der großen Werkstatt und des Depots ist der Ringlokschuppen mit der davor liegenden Drehscheibe. Hierauf präsentieren wir Ihnen die 5 Loks, die Ende des Jahres aus dem Betrieb gehen. Wie kleine Divas drehen sie sich auf der Drehscheibe, so dass unsere Fotografen und Filmer die Schmuckstücke in aller Ruhe ablichten können.
Das Abendessen nehmen wir wieder im Restaurant des Hotels ein. (F A)

Sonntag, 19.11. Sonderfahrt im Pullman Express mit LGB Jubiläumslok
Im modernen Bahnhof von Landquart wartet am Vormittag unser Sonderzug. Zur Abschiedsfahrt haben wir "unserer“ LGB-Lok etwas ganz Besonderes gegönnt, was sie so noch nicht erlebt hatte in den letzten 50 Jahren. Sie darf unseren Sonderzug mit den stilvollen "Alpin Classic Pullman Express“ Wagen ziehen. Und dies über eine Strecke, auf der durchgängig kein Personenzug fährt. Wir fahren von Landquart über Chur durch die Stadt hinauf nach Arosa.
Von 563 m auf 1.775 m klettert unser Sonderzug in vielen Kurven 1.200 Höhenmeter hinein, mitten in die Hochgebirgswelt.
Hier angekommen setzen wir zu einem weiteren Höhenflug an. Die Luftseilbahn schwebt mit uns auf das 2.653 m hohe Weisshorn. Natürlich kann hier oben bereits der Winter eingezogen sein und alles ist schön weiß bestäubt. Wir genießen im modernen 360 Grad Bergrestaurant ein kleines Mittagessen.
Am frühen Nachmittag schweben wir wieder nach Arosa hinunter. Für unsere Filmer und Fotografen bieten wir dann noch eine Möglichkeit, unseren Abschiedszug an geeigneter Stelle zu Filmen und Fotografieren.
Der Zug bringt uns wieder zurück nach Landquart.
Abschiedsabendessen im Hotelrestaurant. (F A)

Montag, 20.11. Heimreise
Nach einem gemütlichen Frühstück reisen Sie wieder nach Hause. (F)

Reiseleistungen

  • Bahnfahrt in der 2. Klasse ab Ihrem Bahnhof nach Maienfeld und zurück
  • 3 x ÜN im *** -Swiss Heidi Hotel in Maienfeld
  • Mahlzeiten wie angegeben
  • Sonderzugfahrt Landquart – Arosa und zurück
  • Besichtigung des Depots der RhB in Landquart
  • Präsentation der Ge 4/4 II in der Rotunde in Landquart
  • Vorträge und Infos zur Ge 4/4 II
  • Informationsmaterial
  • Reiseleitung durch Bahnreisen Sutter, vorgesehen Gregor Sutter
  • Evtl. Reisebegleitung durch einen Mitarbeiter der Firma Märklin/LGB
17.11.2023 - 20.11.2023 | 4 Tage
CH-Swiss Heidi Hotel
 
  • CH-Swiss Heidi Hotel, Doppelzimmer
    1570 €
  • CH-Swiss Heidi Hotel, Einzelzimmer
    1670 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Bahnfahrschein 1. Klasse
    140 €
  • Eigenanreise
    -120 €
  • Märklin/LGB/Trix-Clubrabatt
    -80 €
  • Zusatznacht DZ
    90 €
  • Zusatznacht EZ
    120 €