Reisefinder

 
von 1150 bis 12240

Bahn- & Kulturreise nach Prag & zur legendären Dampflokparade in Wolsztyn - 8 Tage

PDF Drucken
Termin:
27.04.2025 - 04.05.2025
Preis:
ab 2390 € p.P.

Goldene Zeiten
Bahn- & Kulturreise in die Goldene Stadt Prag & in die goldene Zeit der Dampfloks bei der legendären Dampflokparade in Wolsztyn

Von der beeindruckenden „Goldenen Stadt“ Prag mit ihrer prächtigen Burg und der berühmten Karlsbrücke bis hin zur malerischen Bahnstrecke entlang der Berounka genießen Sie historische und landschaftliche Schönheiten. Entdecken Sie die Geschichte der Eisenbahn im Eisenbahnmuseum von Schlesien und schlängeln Sie sich auf einer der schönsten Bahnstrecken von Česká Lípa in die charmante Stadt Liberec, die mit ihrem architektonischen Erbe aus der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie begeistert.
Das absolute Highlight ist das legendäre Dampflokdepot im polnischen Wolsztyn, das mit seinem einzigartigen planmäßigen Dampfbetrieb und dem spektakulären Dampflokfest Eisenbahnfans aus aller Welt anzieht. Erleben Sie die Magie der Dampflokparade, wenn die mächtigen Lokomotiven in voller Pracht über das Gelände dampfen.

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Reise durch Mitteleuropa, die kulturelle Höhepunkte mit faszinierenden Einblicken in die Welt der Eisenbahn verbindet.

Sonntag, 27. April Bahnanreise nach Prag
Bahnfahrt in die tschechische Hauptstadt. Die Goldene Stadt heißt Sie herzlich willkommen! Am Bahnhof werden Sie von unserer Reiseleitung empfangen und mit unserem Reisebus zum Hotel gebracht.
Abends gegen 19 Uhr treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen.
3 x Übernachtung im zentral in der Innenstadt gelegenen ****-Hotel. (A)

Montag, 28. April Goldene Stadt Prag
Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf eine Erkundungstour durch die "Goldene Stadt". Ihr erster Halt ist der Altstädter Ring, einer der bekanntesten Plätze Prags. Hier verschmelzen verschiedene architektonische Stile zu einem faszinierenden Ensemble: Gotik, Barock und Romanik treffen aufeinander. Besonders beeindruckend ist die Teynkirche mit ihren markanten Türmen, die das Bild des Platzes prägen. Die schwarzen Türme, verziert mit goldenen Spitzen, ragen etwa 80 Meter in die Höhe und symbolisieren Adam und Eva.
Rund um den Platz entdecken Sie weitere historische Highlights, darunter das Altstädter Rathaus mit seinem berühmten Turm und der weltbekannten astronomischen Uhr. Dieses Meisterwerk aus dem 15. Jahrhundert stellt die kosmische Zeit auf beeindruckende Weise dar und fasziniert mit beweglichen Figuren, die zu jeder vollen Stunde erscheinen. Auch das Jan-Hus-Denkmal und die Nikolaikirche sind beliebte Sehenswürdigkeiten, die den Charme dieses Ortes unterstreichen.
Ein Spaziergang durch die malerischen Gassen führt Sie tiefer in die Geschichte und Atmosphäre Prags ein und offenbart, warum die Stadt den Beinamen „Goldene Stadt“ trägt. Von dort geht es weiter zur Karlsbrücke, der ältesten und berühmtesten Brücke Prags, die mit ihren Statuen und ihrem historischen Flair begeistert.
Hoch über der Altstadt erhebt sich majestätisch die Prager Burg auf dem Hradschin. Mit über 1000 Jahren Geschichte ist sie nicht nur ein beeindruckendes architektonisches Bauwerk, sondern auch die heutige Residenz des tschechischen Präsidenten. Auf dem Burgberg bewundern Sie die prachtvollen Palastgebäude, den imposanten Veitsdom, die Georgsbasilika und den Alten Königspalast.
Den ereignisreichen Tag lassen Sie bei einem Abendessen in einem typischen Prager Restaurant ausklingen. (F A)

Dienstag, 29. April Eisenbahnmuseum in Mittelböhmen
Nach dem Frühstück brechen wir nach Lužná auf, wo Sie das beeindruckende Eisenbahnmuseum besuchen. In einem ehemaligen Bahndepot untergebracht, bietet das Museum einen faszinierenden Einblick in die regionale Eisenbahngeschichte. Neben historischen Lokomotiven können Sie eine Vielzahl von Personen- und Güterwaggons sowie weitere Eisenbahnutensilien aus vergangenen Zeiten bestaunen.
Ein besonderes Highlight ist jedoch die Fahrt im Nostalgiezug, die Sie mitten hinein in die Romantik vergangener Eisenbahnzeiten versetzt.
Im Anschluss bringt uns unser Bus nach Rakovník, wo die malerische Bahnstrecke entlang der Berounka beginnt. Diese charmante Strecke verbindet die beiden mittelböhmischen Städte Beroun und Rakovník und führt über eine Distanz von 44 Kilometern entlang des gleichnamigen Flusses. Während der Fahrt genießen Sie spektakuläre Ausblicke, darunter die berühmte Burg Karlštejn, die majestätisch über der Landschaft thront.
Zurück in Prag setzen wir unsere Erkundung der Stadt fort. Den Tag beschließen wir mit einem Abendessen im außergewöhnlichen Railwayrestaurant Výtopna am Wenzelsplatz – ein Paradies für Eisenbahnliebhaber. Hier erleben Sie ein einzigartiges Konzept: Digital gesteuerte Modelleisenbahnen liefern Ihre Bestellungen direkt an den Tisch. Mit über 900 Metern Gleisanlage und fünf Zugbrücken wird die Eisenbahnwelt der Výtopna zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. (F A)

Mittwoch, 30. April Bahnromantik & Stadtkultur Liberec
Mit unserem Bus gelangen Sie nach Česká Lípa. Die Bahnstrecke von Česká Lípa nach Liberec ist eine der landschaftlich schönsten tschechischen Bahnlinien. Der Zug schlängelt sich teilweise oberhalb des Tals entlang und überquert mehrere Viadukte. Besonders spektakulär ist der massive Eisenbahnviadukt von Novina, der das Tal in einem weiten Bogen überspannt und mit einer Gesamtlänge von 202 Metern beeindruckt.

Am Endpunkt sind Sie in Liberec angekommen, der fünftgrößten Stadt der Tschechischen Republik. Eingebettet in die umliegende Berge und von der Lausitzer Neiße durchquert ist es besonders die atemberaubende Architektur, die Liberec sehenswert macht. Sie stammt aus der Zeit, als Liberec Teil des österreichisch-ungarischen Reiches war.

Am Nachmittag überqueren Sie mit unserem Bus die tschechisch-polnische Grenze und fahren nach Jelenia Gora. Dazwischen gibt es einen Zwischenstopp beim Bio-Bauernhof eines deutsch-polnischen Eisenbahnfreunde-Ehepaars, um dort zu Abend zu essen. Beide haben in ihrer früheren Karriere viele Jahre lang als Reiseleiter auf den meisten Eisenbahnen in Polen gearbeitet. Nun haben Sie ihren Lebenstraum erfüllt, einen eigenen Bio-Bauernhof zu bewirtschaften.
1 x Übernachtung im ***-Hotel in Jelenia Gora. (F A)

Donnerstag, 01. Mai Eisenbahnmuseum von Schlesien
Nach dem Frühstück besuchen wir das Eisenbahnmuseum von Schlesien in der kleinen Stadt Jaworzyna Śląska. Hier gibt es eine vielfältige und umfangreiche Sammlung von Schienenfahrzeugen, darunter Dampflokomotiven, Diesel- und E-Loks, Personen- und Güterwagen mit der Aufschrift "Deutsche Reichsbahn Königszelt". Hier ist auch die einzige funktionsfähige Normalspur-Dampflokomotive von Niederschlesien zu Hause, die polnische Dampflokomotive TKt48-18 von 1951. Sie zieht auf der "Dampflok-Route" die Besucher im Dampfzug durch die Bereiche des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Entlang des Weges befinden sich technische Anlagen wie ein Wasserkran und ein Kohlenaufzug, eine Drehscheibe und ein großer Rundlokschuppen. Abends genießen Sie das Essen im Hotelrestaurant. 3 x Übernachtung ****-Hotel in Wolsztyn. (F A)

Freitag, 02. Mai Die Welt der Dampflokomotiven
Tauchen Sie ein in die nostalgische Welt der Dampflokomotiven. Wir fahren nach Wolsztyn zum legendären und weltbekannten Dampflokdepot. Es ist das einzige in Europa noch aktive Dampflokdepot mit einem täglichen planmäßigen Dampfbetrieb. Über 30 Fahrzeuge sind zu sehen, darunter einzigartige Lokomotiven und historische Waggons sowie weitere Schienenfahrzeuge wie ein Werkstattkran oder ein Schneepflug aus dem Jahr 1883. Eine der wertvollsten ist die Lokomotive „Beautiful Helena“. (F A)

Samstag, 03. Mai Großes Dampflokfest in Wolsztyn
Heute findet in der malerischen Stadt Wolsztyn die eindrucksvolle Dampflokparade statt. Dieses Fest entdecken Sie individuell und nach ihrer Lust und ihrem Geschmack.
Es gibt Werkstattführungen und Markstände sowie Modelleisenbahnen zu besichtigen. Einer der Höhepunkte ist die Lokparade, bei der mehrere Dampflokomotiven gleichzeitig auf den Gleisen unterwegs sind, begleitet von lauten Dampfpfeifen und dicken Rauchwolken.
Im Laufe des Tages trifft sich die Gruppe bei einer Nostalgiezugfahrt rund um Wolsztyn. Und am Abend trumpfen die Veranstalter normalerweise noch mit einem weiteren Event auf. Die Informationen darüber werden meist erst recht spät veröffentlicht. (F A)

Sonntag, 04. Mai Heimreise
Nach dem Frühstück bringt Sie unser Bus nach Posen. Von hier aus reisen Sie im EC nach Berlin und weiter nach Hause.
Die geplante Abfahrt ab Posen ist 10:30 Uhr. (F)

Reiseleistungen

  • Bahnfahrt 2. Klasse ab Ihrem nächstgelegenen Bahnhof in Europa nach Prag und von Posen zurück
  • 7 x Übernachtungen in Vier-Sterne Hotels: 3 x Prag, 1 x bei Jelenia Gora, 3 x bei Wolsztyn
  • Mahlzeiten wie beschrieben auf Basis Halbpension
  • Bustransfer zu allen Programmpunkten (inkl. Bahnhoftransfers)
  • deutschsprachige Stadtführungen in Prag und Liberec
  • alle beschriebenen Eintritte und Führungen unter anderem Teynkirche (Außenbesichtigung), Turm des Altstädter Rathauses, Prager Burg, Eisenbahnmuseum in Lužná, Rathaus in Liberec
  • Besichtigungen des Eisenbahnmuseum von Schlesien inkl. individueller Sonderfahrt
  • Besichtigung des Lokschuppen Wolsztyn und Teilnahme am Dampflokfest einschl. zwei Dampfzugfahrten im Rahmen des Festivalprogramms im Sonderwagen für Bahnreisen Sutter
  • Bahnfahrten 2. Klasse in planmäßigen Regionalzügen auf den Bahnstrecken Berounka am Tag 2 und Česká Lípa - Liberec am Tag 3
  • Reiseinfos
  • Reiseleitung durch Bahnreisen Sutter ab Prag bis Posen

Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, maximal 20 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: Absage der Reise bis 1 Monat vor Reisebeginn, siehe unsere ARBs.

Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Bitte halten Sie Rücksprache mit uns vor der Buchung.

Das Programm ist zum jetzigen Zeitpunkt geplant. Historische Fahrzeuge können kurzfristig ausfallen. In solch einem Fall versuchen wir einen Ersatz oder ein Ersatzprogramm zu organisieren.

27.04.2025 - 04.05.2025 | 8 Tage
Hotelzimmer
  • Hotelzimmer, Doppelzimmer
    2390 €
  • Hotelzimmer, Einzelzimmer
    2690 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Eigenanreise
    -140 €
  • Bahnfahrschein 1. Klasse
    90 €