Reisefinder

 
von 990 bis 12240

Bremen: Kleinbahnromantik & UNESCO-Welterbestadt - 5 Tage

PDF Drucken
Termin:
14.08.2025 - 18.08.2025
Preis:
ab 1730 € p.P.

Bremen ist eine charmante Hansestadt. Sie verzaubert ihre Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Altstadt mit ihren malerischen Gassen und beeindruckenden Bauwerken wie dem Roland und dem prächtigen Rathaus zeugt von der reichen maritimen Vergangenheit der Stadt. Sie entdecken die Stadt auch mit einer historischen Straßenbahn.

Ganz in der Nähe wurde die erste Museumseisenbahn Deutschlands gegründet. Als 1964 die Gleise vieler Kleinbahnen stillgelegt und die nostalgischen Fahrzeuge verschrottet wurden, ergriffen vier Eisenbahnfreunde aus Hamburg die Initiative. Sie gründeten den Deutschen Eisenbahn-Verein e.V. (DEV) mit einer klaren Vision: eine dieser Kleinbahnen als lebendiges Freilichtmuseum zu erhalten. Am 2. Juli 1966 wurde dieser Traum Wirklichkeit, als der erste Zug der Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen seine Fahrt aufnahm. Sie befahren und besichtigen diese wichtige Museumseisenbahn mit unterschiedlichen Sonderzügen.

Weite Ackerflächen und grüne Wiesen bilden die malerische Landschaft zwischen Delmenhorst und Harpstedt und damit die perfekte Kulisse für die zweite Kleinbahn vor den Toren Bremens. Seit 1979 fahren Züge auf der historischen Kleinbahn „Jan Harpstedt“.

Freuen Sie sich auf sommerliche Kleinbahnromantik und die interessante Hansestadt Bremen im Nordwesten Deutschlands.

Donnerstag, 14.08. Bahnanreise nach Bremen & Stadtrundgang
Sie erreichen Bremen mit dem IC oder ICE. Ihr Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Am Nachmittag erkunden Sie die Bremer Altstadt, die aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung und der gut erhaltenen historischen Bausubstanz in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Ein besonderes Highlight ist das Schnoorviertel, das mit seinen verwinkelten Gassen und historischen Häusern eine Atmosphäre vergangener Zeiten vermittelt.
Das Abendessen nehmen Sie in einem Altstadtrestaurant ein. (A)

Freitag, 15.08. Museumseisenbahn Bruchhausen - Vilsen
Von Bremen geht es nach Syke. Dort erwartet Sie der 99 Jahre alte Triebwagen T 1 in schmucker blau-beiger Lackierung. Mit ihm rattern Sie bis zum Ende der Museumsbahnstrecke nach Eystrup. Auf dem Rückweg steigen Sie in Bruchhausen-Vilsen aus. Dort beginnt die Schmalspurbahn nach Asendorf. Ihr Dampfsonderzug zuckelt über die 8 km lange Strecke nach Asendorf und zurück. In Heiligenberg gibt es einen Mittagsimbiss.
Trotz vieler Schwierigkeiten ist es den Pionieren gelungen, die Museumsbahn zu einem echten Besuchermagneten zu entwickeln. Mit unermüdlichem Einsatz und überzeugender Leidenschaft schufen sie ein 8 km langes Freilichtmuseum, das Eisenbahngeschichte lebendig werden lässt.
Im Laufe der Jahre ist in Bruchhausen-Vilsen eine beeindruckende Sammlung von fast 100 schmal- und normalspurigen Fahrzeugen entstanden, die Sie besichtigen können.
Mit dem Triebwagen geht es am späten Nachmittag zurück nach Syke. Genießen Sie einen Kleinbahn-Tag auf Deutschlands erster Museumseisenbahn mit Fotohalten und Scheinfahrten. (F A)

Samstag, 16.08. Hansestadt Bremen - zwischen Nostalgie und Moderne
Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt mit einer historischen Straßenbahn. Die Fahrt endet im Bremer Straßenbahnmuseum, wo Sie zahlreiche Fahrzeuge von der alten Pferdebahn bis zur modernen Straßenbahn besichtigen können.
Nach dem Mittagessen lernen Sie Bremen bei einer Weserfahrt vom Wasser aus kennen. Sie fahren durch die stadtbremischen Häfen und vorbei an der Brauerei Beck & Co.
Am Abend genießen Sie ein leckeres Abendessen in einem typischen Bremer Altstadtrestaurant. (F A)

Sonntag, 17.08. Kleinbahn Jan Harpstedt
Mit dem Regelzug gelangen Sie in kurzer Fahrt nach Delmenhorst.
Am Bahnhof Delmenhorst Süd dampft es schon, wenn Sie ankommen. Auf der Normalspurbahn können Sie auch wieder Platz nehmen im Sonderzug, der nur für unsere Reisegruppe über die Strecke dampfen wird. An diesem Tag sind auch andere Museumszüge unterwegs, so dass es genügend Möglichkeiten für Fotohalte gibt.
Auch diese Museumsbahn ist das Ergebnis der Leidenschaft und des Engagements von Eisenbahnfreunden. Die Delmenhorst - Harpstedter Eisenbahnfreunde e.V. haben sich 1976 mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Kleinbahn zu reaktivieren und die Eisenbahngeschichte lebendig zu halten.
Den letzten Abend der Reise erleben Sie an einem besonderen Ort: Sie war fast überall auf der Welt und hat ihre grünen Segel in alle Winde gesetzt: Das Museumsschiff Alexander von Humbold. Es ist nun im Ruhestand und Sie speisen auf dem altehrwürdigen Segelschiff. Noch immer weht der Wind der Welt durch die Kajüten und Räume. (F A)

Montag, 18.08. Bremen & Braukunst
Am Vormittag entdecken Sie einen der weltbekannten Betriebe der Stadt: Die Brauerei Beck´s & Co. kennen Sie vielleicht aus der Werbung mit genau dem grünen Segelschiff von gestern abend. Bis heute ist die Alexander von Humbold das Markenzeichen der Brauerei. Seit 1873 wird hier in Bremen das Bier gebraut, damals als Kaiser Brauerei Beck & May OHG. Heute gehört die Brauerei zum größten Braukonzern der Welt, der belgischen Anheuser-Busch – Inbev Gruppe. In einer spannenden 3-stündigen Tour besichtigen Sie die Brauerei mit allen wichtigen Räumen und verkosten natürlich am Ende auch das Bier.
Am frühen Nachmittag ab 14 Uhr reisen Sie wieder nach Hause. (F)

Reiseleistungen

  • Bahnfahrt 2. Klasse ab Ihrem Bahnhof nach Bremen und zurück
  • 4 x ÜN im ****-Hotel am Hauptbahnhof Bremen
  • alle Mahlzeiten wie beschrieben
  • alle beschriebenen Ausflüge, darunter:
  • Stadtrundgang durch die Altstadt
  • Schifffahrt durch den Bremer Stadthafen
  • Dampf-Sonderzugfahrt auf der Kleinbahn Jan Harpstedt von Delmenhorst Süd nach Harpstedt und zurück
  • Sonderfahrt mit einem Nostalgie-Triebwagen von Syke nach Eystrup und zurück
  • Dampf-Sonderzugfahrt mit der Schmalspurbahn Bruchhausen – Asendorf und zurück
  • Besichtigungen der Depots der beiden Musemsbahnen
  • Oldtimer-Straßenbahnrundfahrt durch Bremen
  • Betriebsbesichtigung der Brauerei Beck
  • ausführliches Informationsmaterial
  • Reiseleitung durch Bahnreisen Sutter

Bei den unterschiedlichen Programmpunkten kann es kurzfristig zu unvorhergesehenen Änderungen kommen wie zum Beispiel technische Dinge bei den Nostalgiefahrten, betrieblichen Probleme oder bei Werksbesichtigungen.

Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, maximale Teilnehmerzahl 30 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: Absage der Reise bis 1 Monat vor Reisebeginn, siehe unsere ARBs.

Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Bitte halten Sie Rücksprache mit uns vor der Buchung.

14.08.2025 - 18.08.2025 | 5 Tage
DE-Hotel zur Post
 
  • DE-Hotel zur Post, Doppelzimmer
    1730 €
  • DE-Hotel zur Post, Einzelzimmer
    1890 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Deutschland Ticket vorhanden
    -40 €
  • Bahnfahrt Aufpreis 1. Klasse
    80 €
  • Eigenanreise
    -100 €