Reisefinder
Die Alpenbahn BLS zwischen blauen Seen und hohen Berggipfel - 6 Tage
Die Alpenbahn zwischen blauen Seen und hohen Berggipfel
Im Swiss Express Sonderzug von Basel ins Berner Oberland
Sonderzugfahrten mit historischen BLS-Lokomotiven
Schifffahrt auf dem Thunersee
Bahnreise an den blauen Thunersee, ins grüne Emmental und ins Rhônetal im Wallis. Sie wohnen in Spiez oberhalb des Thunersees und haben einen schönen Weitblick auf den Thunersee, die Jungfrauregion und das Schloss Spiez.
Bei unseren exklusiven Sonderzugfahrten entdecken Sie das romantische Birstal und die typisch hügelige, grüne Schweiz des Emmentals. Und die atemberaubende Lötschbergstrecke – teilweise wurde sie mitten durch den Felsen gehauen und hängt förmlich am Berghang. Auf der spektakulären Südrampe erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht auf das Rhônetal und die imposanten Viertausender der Walliser Alpen.
Die BLS AG, Bern-Lötschberg-Simplon Bahn (BLS) ist die größte private Eisenbahngesellschaft der Schweiz und befördert heute über 70 Millionen Fahrgäste . Sie wurde 1908 gegründet und schuf mit der 1913 eröffneten Lötschbergbahn eine Bahnverbindung zwischen Bern und dem Wallis. Die Bahnstrecke gehört zu den schönsten Alpenbahnstrecken der Schweiz und besticht durch ihre eindrucksvollen Viadukte und einer herausfordernden Streckenführung.
Auf dem Netz der BLS sind wir mit historischen Sonderzügen unterwegs. Märklin hat auch hier einige der Veteranen als Modell herausgebracht.
Der Swiss Express war ein markanter Zugtyp in der Schweizer Eisenbahngeschichte und prägte in den 1970er und 1980er Jahren das Bild des modernen Bahnreisens in der Schweiz. Eingeführt von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), symbolisierte der Swiss Express eine neue Ära des komfortablen und schnellen Intercity-Verkehrs auf stark frequentierten Strecken. Optisch fiel er sofort auf durch die eine moderne, auffällige orange-graue Lackierung, die sich deutlich vom traditionellen Erscheinungsbild der damaligen Züge abhob - ein echtes Symbol für Fortschritt und Stilbewusstsein.
Märklin hat gerade das passende Lokmodell als Neuheit angekündigt, die im Original unserem Märklin-Swiss Express Sonderzug vorgespannt ist.
Freuen Sie sich auf drei Sonderzugfahrten und exklusive Besichtigungen bei der BLS und auf zwei außergewöhnliche Orte für das Abendessen, auf dem Schiff und auf dem Berg.
Dienstag, 07. Oktober Bahnanreise nach Basel
Bahnfahrt nach Basel. Beim Bahnhof SBB liegt Ihr erstes Zuhause. Am späteren Nachmittag unternehmen wir eine kleine Besichtigung von Basel. Abendessen im Basler Gasthaus. (A)
Mittwoch, 08. Oktober Im Swiss Express an den Thunersee nach Spiez
Unser Sonderzug steht bereits im Bahnhof Basel SBB für Sie bereit. Gezogen wird er von der orange-grauen Lok Re 4/4 II – 11141. Leider gibt es keine passenden, betriebsfähigen Personenwagen mehr. Daher nehmen Sie Platz in gemütlichen grünen ehemaligen SBB-Abteilwagen. Genießen Sie von Ihrem Fensterplatz aus unsere schöne Rundfahrt. Wir fahren von Basel durch das Birstal in den Schweizer Jura und gelangen so an den Bielersee. In Burgdorf legen wir einen Stopp ein, um die Heimat der historischen BLS-Fahrzeuge zu besichtigen. Hier stehen Ikonen wie die formschöne Ae 6/8, welche Märklin als Neuheiten Modell in H0 anfertigen wird.
Am späteren Nachmittag erreicht unser Swiss Express das malerische Städtchen Spiez am Thunersee, an der angeblich schönsten Bucht der Schweiz. Hier verbringen Sie die nächsten Tage im gemütlichen Dreisternehotel. Abendessen im Hotelrestaurant. (F A)
Donnerstag, 09. Oktober BLS im Emmental & abendliche Schiffahrt
Die Bahnstrecken im Emmental wurden erst relativ spät, im Jahr 2006, Teil der BLS. Der dort ansässige Verein ist stolz auf seine Sammlung einzigartiger BLS-Fahrzeuge, darunter echte Schmuckstücke, die stolze 90 bis 100 Jahre alt sind. Wir freuen uns sehr, dass wir auf der Museumsbahnstrecke zwischen Ramsei und Huttwil mit diesen historischen Fahrzeugen unterwegs sein werden. Vor dem Zugfenster zieht die grüne, hügelige Landschaft vorbei. Stattliche Bauernhäuser ziehen am Zugfenster vorbei und unser Sonderzug klettert das Tal bergauf nud bergab. Das Emmental ist eine malerische, sanfte Region mit romantischen Hügeln und Tälern, garniert mit schmucken Dörfern und den berühmten Emmentaler Bauernhäusern.
Am Abend gehen wir mit der BLS auf das Wasser. Wir schippern über den Thunersee und lassen uns dabei das Abendmenü aus der Bordküche schmecken. (F A)
Freitag, 10.Oktober Die BLS heute & Sonnenuntergang in den Bergen
Die BLS AG betreibt heute mehrere Bahnstrecken zwischen dem Schweizer Seenland und dem Oberwallis, den Schiffsverkehr auf dem Thuner- und Brienzersee sowie mit BLS-Cargo ein internationales Gütereisenbahnverkehrsunternehmen. Den Tag widmen wir dieser vielfältigen Bahngesellschaft.
Wir haben dafür unterschiedliche Besichtigungen ausgewählt:
- Besichtigung des Lötschberg-Basistunnels einschl. Vortrag im ehemaligen Bahnhof Frutigen
- Wahlweise
Besichtigung der Betriebszentrale in Spiez oder
Besichtigung der neuen Werkstätte in Spiez
Sie erhalten nach der Buchung zu einem späteren Zeitpunkt eine Benachrichtigung und können dann die Besichtigungspunkte auswählen, nachdem die BLS uns diese beiden Punkte bestätigen konnte.
Am Spätnachmittag fahren wir mit dem Zug nach Erlenbach im Simmental. Von dort schweben wir auf das Stockhorn. Hier haben Sie bei schönem Wetter eine tolle Aussicht und genießen im Berggasthaus ein zünftiges Abendessen. Gegen 21 Uhr schweben wir wieder hinunter und fahren mit dem Zug zurück nach Spiez.
Samstag, 11. Oktober Im Nostalgiezug über die Lötschbergbahn
Die Bahnstrecke der Lötschbergbahn ist eine der beeindruckendsten und technisch faszinierendsten Eisenbahnstrecken der Schweiz. Sie führt von Spiez im Berner Oberland über Kandersteg nach Brig im Wallis und verbindet damit zwei landschaftlich völlig unterschiedliche Regionen: das grüne, hügelige Mittelland mit dem sonnigen, alpinen Rhônetal.
Der zentrale Teil der Strecke ist die historische Lötschberg-Bergstrecke, die bereits 1913 mit der Eröffnung des rund 14,6 Kilometer langen Lötschbergtunnels zwischen Kandersteg und Goppenstein ihre Vollendung fand. Die Strecke ist gesäumt von beeindruckenden Viadukten, durchzogen von zahlreichen Tunneln und verziert mit spektakulären Kehren. Besonders sehenswert sind der Kandertalviadukt und die weiten Kehren, die sich durch das Kandertal schlängeln. Und wenn Sie auf der Südseite durch das enge, felsige Tal entlangfahren, schweben Sie über dem Rhônetal und blicken zu den Walliser Berggipfel hinüber.
Unser Nostalgiezug wird von der historischen Ae 4/4 gezogen. Wir haben wie immer genügend Wagen und Fensterplätze für alle Mitreisenden. Während der Fahrt machen wir Fotohalte und bieten auf der Nordrampe der Bahnstrecke mit einem Bus zwischen Spiez und Kandersteg die Möglichkeit, den Zug auch von außen zu Filmen und Fotografieren.
Sie befahren die gesamte Strecke von Spiez bis Brig und wieder zurück.
Genießen Sie eine der schönsten Alpenbahnen.
Sonntag, 12. Oktober Heimreise
Nach dem Frühstück reisen Sie mit dem Zug wieder nach Hause. (F)
Reiseleistungen
- Bahnfahrt 2. Klasse ab Ihrem nächsten Bahnhof in Europa in die Schweiz und zurück
- 1 x ÜN im ****-Hotel in Basel
- 4 x ÜN im ***-Hotel in Spiez
- Mahlzeiten wie beschrieben
- Swiss Express Sonderfahrt von Basel nach Spiez
- Besichtigung des BLS Historic Depot in Burgdorf
- Sonderzugfahrt im Emmental
- Nostalgie-Sonderzugfahrt BLS nach Brig und zurück
- Foto-Begleitbus während der Sonderfahrt Spiez - Kandersteg
- Besichtigungen bei der BLS wie beschrieben
- Seilbahnfahrt auf das Stockhorn mit Abendessen
- Schiffahrt auf dem Thunersee
- Informationsmaterial
- Reisebegleitung durch einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der Firma Gebr. Märklin
- Reiseleitung durch Bahnreisen Sutter, vorgesehen Gregor Sutter
Reisepreis pro Person für Mitglieder der Märklin und LGB Clubs
DZ 2.790 € / EZ 2.990 €
Die Clubnummer bei Buchung bitte angeben im Feld Bemerkungen!
Aufpreis für Nicht-Clubmitglieder 100 €
Optionen:
Aufpreis Bahnhin- & rückreise 1. Klasse 130 €
Eigenanreise nach Basel und von Spiez zurück - 110 €
Inhaber eines Schweizer Generalabs - 180 €
Teilnehmerzahl: mind. 28 , max. 40 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: Absage der Reise bis 1 Monat vor Reisebeginn, siehe unsere ARB.
Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Bitte halten Sie Rücksprache mit uns vor der Buchung.
Historische Fahrzeuge können kurzfristig aus technischen Gründen ausfallen. In diesem Fall versuchen wir einen Ersatz mit einem anderen Fahrzeug zu organisieren.
-
CH-Hotel Seaside, Doppelzimmer2890 €
-
CH-Hotel Seaside, Einzelzimmer3090 €