Reisefinder
Hamburger Hafen- & Eisenbahnwelt - 5 Tage
Bahnromantik in klein und groß:
Miniatur Wunderland & Dampfzug
Besuch im ICE Werk Eidelstedt oder Flughafen Hamburg
Die Nummer eins in Sachen Modelleisenbahn ist das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Mit über 16.400 Metern Gleislänge ist es die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Faszination im Kleinen, ob Züge durch deutsche Mittelgebirge oder durch die USA fahren, hier werden kleine Welten detailgetreu nachgebaut.
Mitten hinein in den zweitgrößten Hafen Europas geht es mit einer außergewöhnlichen Bustour, um den Containerumschlag aus nächster Nähe zu bestaunen.
Das Extra-Schiff entführt Sie kreuz und quer zu den großen “Pötten“, die im Vergleich zu unserem kleinen Boot wie Riesen wirken.
Ein Besuch im ICE-Werk Hamburg Eidelstedt, dem ersten und bis heute größten Ausbesserungswerk der DB ist geplant und gibt tiefe Einblicke in die Wartung der großen Züge. Oder Sie besichtigen den großen Flughafen Hamburg mit Fahrt ins direkte Vorfeld des Flughafens.
Unter Volldampf geht es ins Hamburger Umland hinaus mit dem Dampfzug.
Ein Spaziergang an den Landungsbrücken, der Gang durch die unterschiedlichsten Einkaufspassagen oder in einem Café an der Binnenalster sitzen, zeigt, warum Hamburg die wohl aufregendste Metropole Deutschlands ist.
Kommen Sie mit in die große weite Welt nach Hamburg und genießen Sie spannende Tage zwischen Hafen, Eisenbahn und gutem Essen.
Dienstag, 01.April Bahnanreise nach Hamburg
Mit dem ICE gelangen Sie von Ihrem Bahnhof in die Hansestadt. Moin, moin!
Sie wohnen in relativ ruhiger Lage in der Großstadt am berühmten Park „Planten un Blomen“ in der Nähe des Bahnhofs Hamburg – Dammtor. Anreise bis 17 Uhr.
Abends lassen wir uns ein leckeres Menü schmecken. (A)
Mittwoch, 02. April ICE Werk Hamburg Eidelstedt oder Flughafen Hamburg und Weltstadt Hamburg
Heute Vormittag haben Sie die Auswahl: Bitte tragen Sie Ihren Wunsch in die Buchung ein:
ICE-Werk oder Flughafen Hamburg. Wir haben jeweils 20 Plätze und die Plätze werden nach Buchungseingang vergeben.
ICE-Werk:
Wollten Sie schon immer einmal wissen, wo und wie die ICE-Züge gewartet werden? Auf unserer Clubreise können Sie es endlich erfahren. Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs in Hamburg-Eidelstedt wurde am 26. April 1991 das erste ICE-Werk der Deutschen Bahn in Deutschland offiziell in Betrieb genommen. Kernstück ist eine 430 Meter lange und 65 Meter breite Halle. Das entspricht in etwa der Größe von vier Fußballfeldern. Bis heute ist es das größte ICE-Werk in Deutschland. 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die ICE-Züge nach ihrer 2-Tages-Tour von in der Regel 3.600 Kilometern in nur 60 Minuten auf den neuesten Stand gebracht werden. Größere Wartungsarbeiten dauern natürlich länger. Wir besuchen das Werk und schauen, ob alle ICE auch wieder topfit das Werk verlassen können.
Die Bestätigung des DB ICE-Werks für unseren Besuch erhalten wir Anfang 2025. Sollte dies wider Erwarten nicht möglich sein, organisieren wir einen Ersatzprogramm.
Flughafen Hamburg:
Der Flughafen Hamburg ist der größte Flughafen Norddeutschlands. Auch der Hamburger Flughafen verfügt über eine Modellschau. Das Modell im Maßstab 1:500 bietet einen detailgetreuen Überblick über das gesamte Flughafengelände. 8.000 Leuchtdioden verwandeln die Modellanlage in ein Lichtermeer und lassen den Flughafen samt Gebäuden, Rollwegen sowie Start- und Landebahnen in der Nachtansicht erstrahlen. Höhepunkt der Vorführung sind die Starts und Landungen der Modellflugzeuge, die sich elegant über die Köpfe der Zuschauer erheben, um ihren Kurzflug anzutreten.
Danach geht es hinaus ins „echte Flughafenleben“. Sie erleben, wie eng die Zeitplanung der Flugzeugbestückung ist und erkunden die Anlagen mit unserem Bus direkt vom Rollfeld aus.
Nach der Mittagspause lernen Sie die Hansestadt bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt kennen. Sie sehen die berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Hamburger Rathaus, den Michel und die Reeperbahn. Abendessen im Restaurant. (F A)
Donnerstag, 03. April Hamburger Hafen & Miniatur Wunderland
Mit dem Bus erreichen wir den geschäftigen Hamburger Hafen. Er ist der größte Seehafen Deutschlands und der drittgrößte Europas. Jährlich legen über 10.000 Schiffe an und bis zu 10 Millionen Container werden verladen. Nur wenigen Touristen ist es vergönnt, diesen Hafen einmal von innen zu sehen. Das ist nur bei dieser Rundfahrt möglich, wenn unser Bus unter den hohen Kränen hindurchfährt, die die Container von einem Ort zum anderen transportieren. Unter fachkundiger Führung erkunden Sie das Containerhafengelände. Sie erfahren, wie jeder einzelne Container seinen Weg an den richtigen Platz findet.
Wir zeigen Ihnen das riesige Hafengelände, die Containerbrücken der neuesten Generation und die computergesteuerten fahrerlosen Transportplattformen auf einem der modernsten Containerterminals der Welt - dem Container Terminal Altenwerder.
360 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag höchste Präzision beim Umschlag - damit gehört der Hamburger Hafen zu den produktivsten Häfen der Welt. Auf der Hinfahrt beeindruckt die Fahrt über die 3,6 km lange und 53 m hohe Köhlbrandbrücke.
Nachmittags lockt das Miniatur Wunderland. Das Miniatur Wunderland ist weltweit bekannt und beliebt.
Um 13 Uhr betreten Sie die wunderbare Miniaturwelt. Tauchen Sie ein und erleben Sie nahe und ferne Länder im Maßstab 1:87.
Bei einer Führung hinter die Kulissen erfahren Sie, wie so eine Modelleisenbahn funktioniert und überhaupt am Laufen gehalten werden kann. Um 20 Uhr schließt das Wunderland und Sie haben die Miniaturwelt für 2 Stunden exklusiv für sich und unsere Reisegruppe. Nur für unsere Gruppe bleibt die Anlage in Betrieb und Sie können sich alles in Ruhe anschauen.
So haben Sie genügend Zeit für eine kleine Weltreise von Hamburg über die Schweiz nach Skandinavien und weiter durch die USA und Südamerika. Zur Not nehmen Sie das Flugzeug, denn auch das startet im Miniaturwunderland. Das Abendessen gibt es heute in Form eines Imbisses direkt im Wunderland, allerdings im Maßstab 1:1. (F A)
Wichtiger Hinweis zur Führung hinter die Kulissen des Miniatur Wunderlandes:
Für die Führungen nutzen Sie die Service-Gänge der Techniker. Der Bereich ist nicht barrierefrei. Teilnehmer an der Backstage-Tour müssen mindestens sechs Jahre alt sein, weniger als 120kg wiegen, beweglich und in der Lage sein 60 Minuten ohne Gehhilfen zu laufen. Die engste Stelle ist 30cm, der niedrigste Durchgang 100cm. Zwei fünfstufige Treppen auf- und abwärts.
Freitag, 04. April Volldampf auf der Geesthachter Bahn
Raus aus der Stadt, hinaus aufs Land. Unter Volldampf durch idyllische norddeutsche Landschaften dampfen, vorbei an Feldern, Wäldern bis zum Elbufer.
Die Geesthachter Eisenbahn besteht seit 1906 auf der alten Bahnstrecke zwischen Bergedorf-Süd und Geesthacht und seit 1976 ist der Museumsbahnverein unterwegs und bewahrt die Bahnstrecke und historische Fahrzeuge. Der Charme des Bahnreisens vergangener Zeiten wird wieder wach beim gemütlichen Zuckeln und aus dem Fensterschauen in unserem Dampf-Sonderzug.
Am Nachmittag begeben Sie sich aufs Wasser. Der große Hafen wird erkundet mit dem Boot und Sie können aufschauen zu den großen Tankern und Schiffen, die im Hafen vor Anker liegen. Abends genießen Sie das Abschiedsabendessen. (F A)
Samstag, 05. April Heimreise
Im Laufe des Vormittags reisen Sie wieder nach Hause. (F)
Aufgrund betrieblicher Abläufe kann der Besuch im ICE-Werk erst im Januar bestätigt werden.
Reiseleistungen
- Bahnfahrt 2. Klasse ab Ihrem Bahnhof nach Hamburg und zurück
- 4 x ÜN im ****-Hotel
- alle Mahlzeiten wie beschrieben
- alle beschriebenen Ausflüge, darunter:
- Stadtrundfahrt
- große Rundfahrt durch den Containerhafen
- Schifffahrt durch den Hamburger Hafen
- Besichtigung des ICE Werks Hamburg oder des Hamburger Flughafens
- Dampf-Sonderzugfahrt auf der Museumsbahn Geesthacht
- Besuch im Miniatur Wunderland mit Abendöffnung für 2 Stunden nur für die Reisegruppe
- ausführliches Informationsmaterial
- Reiseleitung durch Bahnreisen Sutter
Bei den unterschiedlichen Programmpunkten kann es kurzfristig zu unvorhergesehenen Änderungen kommen wie zum Beispiel technische Dinge bei den Nostalgiefahrten, betriebliche Probleme im Hafen oder beim ICE-Werk.
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl ist bereits erreicht!, maximale Teilnehmerzahl 40 Personen
Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Bitte halten Sie Rücksprache mit uns vor der Buchung.
-
DE-Intercityhotel Hamburg Dammtor, Doppelzimmer1840 €
-
DE-Intercityhotel Hamburg Dammtor, Einzelzimmer1990 €