Reisefinder
Legendäre Lokomotiven vor der imposanten Alpenkulisse von Gotthard und Rigi - 5 Tage
Mit dem Gotthard-Krokodil & der Ae 8/14 über die Bergstrecke
Mit Volldampf der Lok 7 auf die Rigi
Es gibt wohl kaum zwei Regionen, die so sehr für die Schweizer Geschichte stehen wie der Gotthard und die Rigi. Und es gibt wohl auch nur zwei Lok-Ikonen, die wie keine anderen für die Schweizer Eisenbahngeschichte stehen: die Dampflok 7 und das Krokodil. Seit sagenhaften 154 Jahren ist die Dampflok 7 mit ihrem Stehkessel auf der Rigibahn im Einsatz. Sie fährt mit Ihnen in unserem Extrazug auf die Königin der Berge, die aussichtsreiche Rigi. Legendär und ebenso formschön ist das Gotthardkrokodil, das mit seinen 106 Jahren noch fast jugendlich wirkt. Mit ihm schlängeln Sie sich in unserem Nostalgiezug die Gotthardkurven der Nordrampe hinauf und hinunter.
Groß, grösser, Ae 8/14: Mit der größten Gotthardlok fahren Sie ins Tessin, umkurven die Biaschina und genießen einen Tessiner Imbiss.
Eingebettet zwischen dem fjordähnlichen Vierwaldstättersee und den Alpen liegt Brunnen, Ihr Zuhause am Vierwaldstättersee.
Eine Reise für Eisenbahnnostalgiker und Naturliebhaber. Die atemberaubende Streckenführung der Gotthardbahn und die aussichtsreiche Bergbahn auf die Rigi bieten eine herrliche Kulisse für diese besondere Bahnreise.
Alle drei Sonderzüge sind nur für unsere Reisegruppe. Somit hat jede und jeder einen garantierten Fensterplatz mit freier Sicht auf die herrliche Alpenkulisse!
Donnerstag, 26. Juni Bahnanreise an den Vierwaldstättersee
Mit dem Zug gelangen Sie nach Brunnen am schönen Vierwaldstättersee. Ganz in der Nähe des Sees und ca. 600 Meter vom Bahnhof entfernt liegt unser Hotel. Genießen Sie das Flair und die Aussicht vom Seeufer hinüber in Richtung Gotthardmassiv.
Wir haben in Brunnen aufgrund der Kapazitäten und der Einzelzimmerpreise die Zimmer in zwei Hotels reserviert. Wir werden die Einzelreisenden in einem Drei-Sterne-Hotel und die „Zu-Zweit-Reisenden“ in einem 200 Meter entfernten Vier-Sterne-Hotel unterbringen.
Begrüßungsabendessen im typischen Schweizer Restaurant. (A)
Freitag, 27. Juni Mit Volldampf auf die Rigi
Von Brunnen fahren wir ein kurzes Stück mit dem Zug nach Arth-Goldau.
Oben auf dem Hochbahnsteig wartet unser Dampfzug auf uns.
Die legendäre Lok 7 mit ihren stattlichen Stehkessel dampft seit 1873 auf die Rigi hinauf. Seit 2021 hat sie wieder in Goldau ihre Heimat auf Zeit gefunden.
Langsam setzt sich unser Zug in Bewegung und fährt durch Goldau hinaus in die felsige Bergregion. Durch steile Felswände dampft unser Extrazug mit weitem Blick ins Tal und auf den Zugersee.
Die Arth-Goldau-Rigibahn wurde 1875 als elektrische Normalspur-Zahnradbahn eröffnet. Während Sie gemütlich im Wagen die Aussicht genießen können, strebt unser Sonderzug mit bis zu 20 % Steigung der Rigi Kulm entgegen. Nach einer Pause auf dem Gipfel geht die Fahrt in unserem Sonderzug talwärts nach Vitznau. Am 21.05.1861 wurde die Bahn eröffnet. Der berühmte Niklaus Riggenbach war einer der Ingenieure und Erbauer der Bahn. Nach ihm wurde auch dieses Zahnradstangensystem benannt. Über 1.300 Höhenmeter bezwingt die Zahnradbahn mit teilweise bis zu 25 % Steigung. Unser Sonderzug mit der Lok 7 begibt sich auf die herrliche aussichtsreiche Talfahrt mit Weitblick über den Vierwaldstättersee und in die Zentralalpen. In Vitznau können Sie zunächst das Manöver der Lok ins Depot verfolgen, bevor Sie eine ausführliche Besichtigung der modernen Werkstatt der Vitznau-Rigi Bahn erhalten.
Von Vitznau gelangen wir mit dem Schiff wieder nach Brunnen. (F A)
Samstag, 28. Juni Fotofahrt mit dem Gotthard-Krokodil
Von Brunnen fahren wir mit dem Zug nach Erstfeld. Dort am Bahnhof wird unser Nostalgie-Sonderzug bereitgestellt. Das 1919 erbaute Krokodil Ce 6/8 II ist den zwei Wagen vorgespannt. Die Fotografen und Filmer der Reisegruppe können unseren Fotobus nehmen, um den vorbeifahrenden Sonderzug auf der Bergstrecke in voller Fahrt ablichten zu können. Unter anderem natürlich auch vom Fotopunkt an der weißen Kirche von Wassen.
Sie können entscheiden, ob Sie lieber im Zug oder mit dem Bus die Berg- oder die Talfahrt unternehmen wollen.
Gleich nach Erstfeld steigt die Bahnstrecke leicht an und ab Amsteg geht es hinein ins enge Tal. Viele Brücken werden überquert, einige Kehrtunnel und die drei großen Schleifen bei Wassen. Eine einmalige Streckenführung erwartet Sie. In Göschenen setzt das Krokodil um und der Zug fährt wieder zurück nach Erstfeld.
Im historischen Depot in Erstfeld angekommen, besichtigen Sie das Depot mit seinen Schmuckstücken. Unter anderem ist hier die Ae 6/6 Uri und Ae 6/6 Zug sowie die „Köfferlilok“ Ce 6/8 I, dem Vorläufer des Krokodils beheimatet. Geplant ist zudem, dass wir hier nach der Besichtigung auch zu Abendessen werden (noch nicht bestätigt).
Sonntag, 29. Juni Mit dem Gigant, der Ae 8/14 über den Gotthard ins sonnige Tessin
Zunächst ein paar beeindruckende Eckdaten der Ae 8/14 11801:
Baujahr 1931, Länge satte 34 m, Gewicht mächtige 240 t und die Leistung beträgt 7360 PS bei 8 Fahrmotoren. Schon alleine diese Zahlen beeindrucken, doch wenn Sie dann vor der wundervollen Lok stehen, kommen Sie aus dem Staunen kaum heraus.
Nehmen Sie Platz in den gemütlichen Sitzwagen und genießen Sie die Reise. Die schwere Lok klettert die Gotthard-Nordrampe hinauf, vorbei am weltberühmten Kirchlein von Wassen. Nach Durchquerung des Gotthard-Scheiteltunnels geht die Reise hinab in den hoffentlich sonnigen Süden, von 1.140 m auf niedere 330 Meter. Wiederum werden Kehrtunnels durchfahren und es öffnet sich ein grandioser Tiefblick über die 3 Ebenen der Biaschina, in der sich der Sonderzug mit Hilfe von zwei weiteren Kehrtunnel hinabschwingt. Sie haben genügend Platz in unserem Sonderzug und einen garantierten Fensterplatz, um diese wunderschöne Bahnfahrt zu genießen. Nach einer Pause rollen wir diese atemberaubende Bahnstrecke wieder hinauf und hinab nach Erstfeld. Während der Reise erhalten Sie einen Mittagsimbiss. Ein wundervoller Bahntag in der herrlichen rauen Natur des Gotthardmassivs. (F M A)
Montag, 30. Juni Verkehrshaus der Schweiz & Heimreise
Gegen 09 Uhr brechen wir auf und fahren zunächst nach Luzern zum Verkehrshaus der Schweiz. Das große Verkehrsmuseum beherbergt auch eine Eisenbahnabteilung. Während der Führung zum Thema „Eisenbahngeschichten“ entdecken Sie das vielfältige Museum.
Gegen 13 Uhr machen Sie sich auf den Heimweg. (F)
Reiseleistungen
- Bahnfahrt 2. Klasse ab Ihrem nächsten Bahnhof in Europa nach Brunnen und zurück
- 4 x ÜN in ***- oder ****-Hotels in Brunnen
- 4 x Frühstück, 1 x Mittagsimbiss und 4 x Abendessen
- Dampf-Sonderzugfahrt auf die Rigi
- Sonderzugfahrt im Gotthard Krokodil Express
- Foto-Begleitbus während der Krokodil-Sonderfahrt
- Sonderzugfahrt mit der Ae 8/14 über die Gotthard Bergstrecke bis ins Tessin und zurück
- Besichtigung des historischen Depots Erstfeld
- Führung und Besichtigung des Verkehrshaus in Luzern
- Informationsmaterial
- Reiseleitung durch Bahnreisen Sutter, vorgesehen Gregor Sutter
Teilnehmerzahl: mind. 20, max. 35 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: Absage der Reise bis 1 Monat vor Reisebeginn, siehe unsere ARB.
Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Bitte halten Sie Rücksprache mit uns vor der Buchung.
Historische Fahrzeuge wie das Krokodil oder die Ae 8/14 können kurzfristig aus technischen Gründen ausfallen. In diesem Fall versuchen wir einen Ersatz mit einem anderen Fahrzeug zu organisieren.
-
CH-Seehotel Waldstätterhof, Einzelzimmer2790 €
-
CH-Seehotel Waldstätterhof, Doppelzimmer2790 €