Reisefinder

 
von 1100 bis 12500

Nostalgie-Bahnfahrten am winterlichen Zürichsee - 5 Tage

PDF Drucken
Termin:
03.02.2024 - 07.02.2024
Preis:
ab 2090 € p.P.

Spektakuläre Nostalgie-Bahnfahrten am winterlichen Zürichsee
Panoramafahrt durch den Züricher Güterbahnhof Limmattal

Der Winter am Zürichsee ist eine zauberhafte Jahreszeit, die Sie auf ganz besondere Weise erleben können. Unsere Gruppenreise bietet Ihnen die Gelegenheit, diese bezaubernde Region in der ruhigen Winterzeit zu erkunden. Ihr Zuhause während dieser Reise ist unser gemütliches Hotel direkt am Ufer des Zürichsees, von wo Sie atemberaubende Ausblicke auf den winterlichen See und die schneebedeckten Alpen genießen können.

Auf dieser Reise erleben Sie drei ganz besondere Bahnerlebnisse:
1. Historische Bahnfahrt im Nostalgie-Triebwagen Wyländerli
Begleiten Sie uns auf einer Teilstrecke des Voralpen Express im historischen Triebwagen. In einer großen Schleife durch das Tösstal rollt der Triebwagen zur malerischen Landschaft des Zürichsees nach Rapperswil. Hier klettert er aussichtsreich steil hinauf und hinunter bis Arth-Goldau. Bald nach Zug biegt er in die Sihltalbahn ein und befährt den nicht mehr im regulären Personenverkehr verkehrenden Abschnitt am Fluss Sihl entlang.

2. Im historischen Sonderzug mit dem neuen Märklin Modell Ae 3/6 1 in die weiße Alpenwelt
Ein weiterer Höhepunkt ist die Panoramafahrt im Sonderzug, der voraussichtlich von der imposanten E-Lok-Veteranin Ae 3/6 gezogen wird. Die Ae 3/6 1 ist das Vorbild des neuen Modellbahnlik von Märklin. Umrahmt von hohen, weißen Bergen schlängelt sich unser Sonderzug dem Fluss Linth entlang. Zauberhaft verschneite Alpengipfel säumen den Weg bis zur Talstation der Braunwaldbahn. Von hier geht es hinauf in den autofreien Ferienort Braunwald.
Hier geht×s zur M™rklin Homepage mit dem Modell
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39360">Maerklin Homepage mit Modelllok Ae 3/6

3. Im Panoramawagen durch den Züricher Güterbahnhof
Neben diesen historischen Bahnerlebnissen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Zürcher Hauptbahnhof auf einer einzigartigen Führung zu entdecken. Viele kennen den Hauptbahnhof Zürich nur vom Umsteigen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses großen Bahnhofs mit seinen verschiedenen Ebenen. Steigen Sie ein in unseren Panoramawagen und erkunden Sie auf unbekannten Gleisen das weitläufige Gleisfeld des Hauptbahnhofs Zürich und des Güterbahnhofs Limmattal.

In unserem gemütlichen Hotelrestaurant lassen wir den Tag ausklingen und verwöhnen Sie mit einem köstlichen Menü, während vor der Tür vielleicht die Schneeflocken vom Himmel fallen.

Eine Bahnreise nicht nur für Eisenbahnfreunde, sondern auch für Genießerinnen von schöner Landschaft und gutem Essen.

Alle drei Sonderzüge sind ausschließlich für unsere Reisegruppe und jede/r hat somit genug Platz, um die Fahrten genießen zu können.

Samstag, 03. Februar Bahnanreise nach Pfäffikon am Zürichsee
Mit dem Zug gelangen Sie von Ihrem nächstgelegenen Bahnhof in die Schweiz. Von dort bringt Sie der IC oder IR nach Pfäffikon am Zürichsee. Ihr Zuhause liegt ruhig am See. Abends lassen wir uns im Hotelrestaurant das Abendmenü schmecken. (A)

Sonntag, 04. Februar Sonderfahrt mit dem Nostalgie-Triebwagen Wyländerli im Züricher Oberland & durchs Sihltal
Der BFe 4/4 1643 genannt Wyländerli ist ein ehemaliger kombinierter Triebwagen für Personen- und Gepäckbeförderung. Gebaut 1955 war er das ideale Fahrzeug für kleinere Nebenstrecken. Frühaufsteher fahren am Morgen mit der S-Bahn nach Winterthur und holen dort den Triebwagen ab. Die anderen können gemütlich frühstücken und steigen am späteren Vormittag in Pfäffikon zu. Von Winterthur rollt der Wyländerli durch das Züricher Oberland im großen Bogen an den Zürichsee. Von Pfäffikon aus klettert der Zug in großen Kehren aussichtsreich steil den Höhronen nach oben. Bei schönem Wetter reicht der Blick bis zur Stadt Zürich und dem Säntis. Nach dem Durchqueren der Hochebene ändert sich der Blick in Richtung der Zentralschweizer Berggipfel und Sie entdecken den Mythen und die Rigi. Steil hinunter geht es bis nach Arth-Goldau. Am Seeufer des Zugersees geht die Fahrtweiter über Zug bis nach Sihlbrugg. Hier verlassen wir die Hauptstrecke und biegen in die Sihltalbahn ein. Der nächste reizvolle Streckenabschnitt wird nicht mehr von Personenzügen bedient. Immer wieder direkt am Fluss Sihl entlang führt die Bahnstrecke durch wundervolle Waldgebiete. Eingebettet zwischen zwei Hügelketten schlängelt sich unser Sonderzug weiter bis zur Großstadt Zürich. Im großen Bogen umrunden wir die Stadt und rollen am Flughafen Zürich vorbei nach Winterthur zurück. Von dort geht es mit dem Regelzug nach Pfäffikon. (F A)

Montag, 05. Februar Im historischen Sonderzug mit der Ae 3/6 ins Linthal
Die Lokomotivtyp Ae 3/6 ist eine bemerkenswerte historische Elektrolokomotive und ein beeindruckendes Beispiel für die Schweizer Ingenieurskunst. Sie wurde von der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) entwickelt, zwischen 1920 und 1929 von SLM und BBC gebaut. Die Ae 3/6 war eine wichtige Komponente des schweizerischen Schienennetzes und spielte eine bedeutende Rolle im Personen- und Güterverkehr. Sie war ein der größten Lokserien und eine der langlebigsten.
Unser historischer Sonderzug holt uns am Bahnhof ab und rollt direkt hinein ins Winterwunderland. Bald nach der Abfahrt wird das Tal enger und die Berge rundherum wachsen scheinbar in den Himmel. Ins unbekannte Tal des Flusses Linth schlängelt sich unser Zug immer weiter den weißen Bergriesen entgegen. Die Kantonshauptstadt Glarus wird durchfahren und am Ende liegt Linthal. Hier steigen wir um auf die modernisierte Standseilbahn nach Braunwald. Nur mit der Bahn gelangt man in den autorfreien Ferienort. Nach einer Mittagspause geht es wieder hinunter zu unserem Sonderzug, der uns in gemütlicher Fahrt zurück an den Zürichsee bringen wird. (F A)

Dienstag, 6. Februar Der Züricher Hauptbahnhof und Panorama-Sonderfahrt durch den Güterbahnhof Limmattal
Vielleicht hört es sich auf den ersten Blick nicht spannend an, doch ich versichere Ihnen, dass es ein ganz besonderer Ausflug werden wird.
Sicher kennen einige den Hauptbahnhof vom Umsteigen. Doch er bietet viel mehr als nur die große Haupthalle und die Bahnsteige. Bei einer Führung schauen Sie auch hinter die Kulissen und erfahren, wie zum Beispiel die ganze Bewirtschaftung des Bahnhofs vor sich geht.
Danach rollen wir im Sonderzug mit einem Panoramawagen aus dem Hauptbahnhof hinaus und entdecken das große Umfeld des Bahnhofs einschl. der Fahrt durch den Rangierbahnhof Limmattal. Der Zug fährt über das große Gleisumfeld von Zürich und rollte langsam mitten durch den Güterbahnhof Limmattal. Er ist einer der größten und leistungsfähigsten Güterumschlagplätze Europas und der größte Güterbahnhof der Schweiz.
Am Abend sitzen wir wieder in unserem Hotelrestaurant zusammen und genießen das Abschiedsmenü. (F A)

Mittwoch, 07. Februar Heimreise
Nach dem Frühstück fahren Sie am Zürichsee entlang nach Zürich und werden den Hauptbahnhof mit anderen Augen sehen, wenn Sie hier auf Ihre Züge nach Hause umsteigen werden. (F)

Reiseleistungen

  • Bahnfahrt in der 2.Klasse ab Ihrem nächsten Bahnhof der DB/ÖBB/BeNeLux-Bahnen in die Schweiz und zurück
  • 4 x Übernachtung mit Frühstück im komfortablen Hotel in Pfäffikon
  • 4 x dreigängiges Abendmenü
  • Nostalgie-Sonderzugfahrt im Triebwagen Wyländerli wie beschrieben
  • Sonderzugfahrt im Nostalgiezug mit der Loklegende Ae 3/6 ins Linthal
  • Besichtigung des Züricher Hauptbahnhofs
  • Exklusive Panorama-Bahnfahrt im Sonderzug rund um Zürich einschl. dem Güterbahnhof Limmattal
  • Reiseinformationen
  • Reiseleitung durch Bahnreisen Sutter, vorgesehen Gregor Sutter

Alle drei Sonderzüge sind ausschließlich für unsere Reisegruppe und jede/r hat somit genug Platz, um die Fahrten genießen zu können.

Teilnehmerzahl:

mind. 18, max. 30 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: Absage der Reise bis 1 Monat vor Reisebeginn, siehe unsere ARBs.

Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Bitte halten Sie Rücksprache mit uns vor der Buchung.

Historische Lokomotiven können kurzfristig defekt sein, dann suchen wir natürlich eine Ersatzlok. Die genannten Lokomotivtypen sind vorgesehen, können aus diesem Grund nicht garantiert werden.

03.02.2024 - 07.02.2024 | 5 Tage
CH-Hotel Schiff
 
  • CH-Hotel Schiff, Doppelzimmer
    2090 €
  • CH-Hotel Schiff, Einzelzimmer
    2260 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Eigenanreise
    -130 €
  • Bahnfahrt Aufpreis 1. Klasse
    100 €