Reisefinder
Blog - Was uns bei Bahnreisen Sutter bewegt
Was uns wichtig erscheint Ihnen/Euch mitzuteilen, das schreiben wir in unseren Blog. Das können Hinweise zu Eisenbahnen sein als auch Infos über unsere Firma. Es sollte sich lohnen, ab und zu einen Blick hierein zu werfen. Wir berichten über neue Projekte, über besondere Entwicklungen bei den unterschiedlichsten Eisenbahnen oder schreiben einfach, wie es uns zurzeit geht.
IMA bei Märklin - Internationale Modellbahn Ausstellung in Göppingen
Vom 15. - 17. September findet in Göppingen wieder die IMA (Internationale Modellbahn Ausstellung) statt. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr wieder dabei zu sein.
Es werden viele Aktionen und Ausstellungen rund um unser Lieblingsthema Eisenbahn stattfinden. Egal ob am Bahnhof, im Märklinwerk oder im Stauferpark, überall ist Action geboten. Am Bahnhof rauchen die Dampfloks, im Märklinwerk könnt Ihr staunen, wieviel Arbeit in so einer kleinen Modellbahnlok drin steckt und im Stauferpark sind neben der großen LGB Halle auch viele Aussteller zum Thema Eisenbahn vertreten. So sind auch wir im Zelt 1 Stand 46 vertreten. Wir haben einen neuen Messestand und können bereits die ersten neuen Bahnreisen für das kommenden Jahr präsentieren.
Hier der Link zu weiteren Informationen auf der Märklinseite: Märklin Tage 2023 | Märklin Website DE (maerklin.de)
Ein besonderes Highlight wird die Nachstellung des Weltrekords der Rhätischen Bahn sein mit dem längsten Reisezug der Welt. Dieses Mal im LGB-Massstab mit 25 aneinandergehängten LGB-Capricorn-Zügen. Auf dem Foto unten sieht man die LGB-Capricorn Züge beim RhB Weltrekord im vergangenen Jahr. Hier stand die lange Schlange auf dem Festgelände in Bergün.
Ich freue mich Sie und Euch in Göppingen begrüßen zu können! Und wünsche heute bereits viel Spaß und Freude bei der IMA 2023!
Bis bald in Göppingen,
Gregor Sutter
Nachtbummel in Hinterzarten 875 Jahre Hinterzarten und 25 Jahre Bahnreisen Sutter
Am Freitag, 07. Juli findet in Hinterzarten der alljährliche Nachtbummel statt. Viele Geschäfte einschl. unserem Büro haben bis spät am Abend geöffnet. Musik, Veranstaltungen und natürlich Essen und Trinken gibt es den ganzen Abend über. Das Wetter wird herrlich, von daher wird es ein schöner Abend werden.
Bei uns gibt es außer einer kleinen Modelleisenbahn ein Glas Sekt und natürlich Infos über unsere Bahnreisen.
Herzlich Willkommen und bis Freitagabend!
Winterreise zum Säntis
Mitte Februar konnten wir unsere erste Winterreise nach drei Jahren wieder durchführen. Das Reiseziel war das Appenzeller Land ins Säntishotel am Fuß des Säntis. Es waren traumhafte Tage. Teilweise tiefer Winter mit herrlichem Sonnenschein. Und natürlich nostalgische Bahnerlebnisse. Wir rollten im Nostalgie-Triebwagen Nummer 5, genannt Föfi durch das Appenzeller Land von Herisau bis Wasserauen. Zurück ging es im Säntisbahn-Sonderzug, der gebaut worden war für die Talstrecke in Richtung Säntisgipfel. Soweit kame es zwar damals nicht mehr, aber der gebaute Abschnitt bis Wasserauen blieb erhalten. Dort befindet sich auch das kleine Museum des Vereins. Der dritte Sonderzug war eine Kombination des histotischen Wagen der Altstätten - Gais Bahn mit einem moderneren Triebzug. Bei traumhafter Weitsicht befuhren wir den einzig verbliebenen Zahnradbahnabschnitt der Appenzeller Bahnenn hinunter nach Altstätten.
Alle drei Fahrzeugtypen sind sehr schön erhaltene Fahrzeuge des Vereins AG2 Historischer Appenzeller Bahnen.
Eindrucksvoll war am Abschlussabend auch die Sonnenuntergangsfahrt mit der Säntisseilbahn, die in spezieller Langsamfahrt mit unserer Gruppe auf den Säntis zum Abendessen schwebte. Oben angekommen hatten wir den ganzen Berg für uns und konnten vom Gipfel in den nächtlichen Sternenhimmel blicken. Und uns natürlich das Abendessen schmecken lassen.
© der Fotos: Bahnreisen Sutter
Marokko Wüstenexpress
Am 05. November 2022 konnte Ich an einer Fahrt mit dem Oriental désert Express teilnehmen. Hier meine Eindrücke:
Mit dem train du désert von Oujda nach Bouarfa, ein unvergleichliches Erlebnis. Anfangs, am frühen Morgen, ziehen noch Häuser an den Zugfenstern vorbei. Doch später sieht man abgesehen von ein paar vereinzelten Häusern nicht viel Zivilisation in den 10 Stunden Zugfahrt. Man fährt durch die weite Wüste, kann schauen soweit das Auge reicht und sieht nichts weiter außer braunem Sand, kleine Sträucher und Steine. Ewige Leere. Man verspürt das Gefühl von Freiheit wenn man bei einem Zwischenhalt kurz aussteigst, draußen steht und der Ruhe lauscht. Nichts und niemand weit und breit, nur der Zug und seine Mitfahrer*innen. In dem alten Wagon der hinten drangehängt ist kann man die Fenster aufmachen und den Kopf rausstrecken und die sandige Luft weht einem ins Gesicht und durch die Haare. Ein unbeschreibliches Gefühl. In den neuen Wagen sitzt man bequem auf den gepolsterten Plätzen, entweder am Tisch beim 4er Platz oder wenn man mehr für sich sein will auf den 2er Plätzen. Am Mittag wird einem das frisch gekochte marokkanische Essen serviert, welches in der Küche des Zuges zubereitet wurde.
Langsam neigt sich die Sonne dem Untergang und färbt alles in ein orangenes Licht, bis es schließlich dunkel wird und nichts mehr zu sehen ist außer das, was der Zug anstrahlt und der große, weite Sternenhimmel. Man erreicht Bouarfa im Dunkeln und dieser einzigartige Tag im Wüstenexpress neigt sich nun dem Ende.
Isabelle Hönnige